NinaStefan

Den ersten Schritt machen. Sich erden.
Einen Schritt voraus sein...

Datenschutz




Einfuehrung


Das Datenschutzrecht hat sich veraendert und unsere Datenschutzerklaerung mit ihm. Seit dem 25. Mai 2018 findet die europaeische
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Anwendung. Ziel der DSGVO ist es unter anderem, Ihre personenbezogenen Daten, das sind alle Daten,
mit denen Sie persoenlich identifiziert werden können, besser zu schuetzen und fuer Sie transparenter zu machen, wie unter anderem ich,
die nina-stefan.com, Ihre Daten verarbeiten. Damit einher gehen erheblich mehr Informationen, die ich fuer Sie darstellen, als zuvor.
Das ist der Uebersichtlichkeit, Lesbarkeit und der Verstaendlichkeit einer Datenschutzerklaerung nicht unbedingt foerderlich.

Ich versuche Ihnen mit meine Datenschutzerklaerung die gebotenen Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei der nina-stefan.com
so einfach, klar und uebersichtlich wie moeglich zu praesentieren.
Eines aber ist klar: Mit der Aenderung des einschlaegigen Datenschutzrechts aendert sich nichts an meinem Engagement
fuer die Sicherheit und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei mir.
Ihre Daten sind Ihnen wichtig und daher ist deren Schutz und Sicherheit auch fuer mich ein besonderes Anliegen.
Ich nehme daher diesen Bereich sehr ernst und moechten Sie nachfolgend darueber informieren.
Der Schutz Ihrer Daten hat bei nina-stefan.com oberste Prioritaet.


Rechtsgrundlage der Verarbeitung


Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage fuer Verarbeitungsvorgaenge, bei denen wir eine Einwilligung fuer einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfuellung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgaengen der Fall ist,
die fuer eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO.
Gleiches gilt fuer solche Verarbeitungsvorgaenge die zur Durchfuehrung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind, etwa in Faellen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfuellung steuerlicher Pflichten,
so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Faellen koennte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen
der betroffenen Person oder einer anderen natuerlichen Person zu schuetzen. Dies waere beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in meiner Praxis verletzt werden
wuerde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, einen Sanitaeter, ein Krankenhaus oder sonstige
Dritte weitergegeben werden muessten. Dann wuerde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich koennten Verarbeitungsvorgaenge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgaenge, die von keiner der vorgenannten
Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen,
Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht ueberwiegen. Solche Verarbeitungsvorgaenge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den
Europaeischen Gesetzgeber besonders erwaehnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein koennte,
wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwaegungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

Wie erfassen ich Ihre Daten?


Sie schreiben mir bezueglich Termin an. Ich melde mich bei Ihnen. Diese Daten liegen bei mir verschluesselt auf meinem Rechner
auf keine Webseite. Andere Daten erhebe ich nicht.

Wofuer nutze ich Ihre Daten?



Kontaktdaten
Um Sie zu kontaktieren bei einem Termin


Kontaktaufnahme


Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Telefon, SMS, Social Media oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers (Name und Email)
ausschliesslich zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie fuer den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Wir geben Diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.


Seminaranmeldung


Bei der Seminaranmeldung werden die Angaben des Nutzers (Name, Adresse und Email) ausschliesslich zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall,
dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Wir geben Diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.


Zugriffsdaten/ Server-Logfiles


Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehoeren:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, uebertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version,
das Betriebssystem des Nutzers, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur fuer statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes.
Der Anbieterbehaelt sich jedoch vor, die Protokolldaten nachtraeglich zu ueberpruefen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.


Welche Rechte haben Sie bezueglich Ihrer Daten?


Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft ueber Herkunft, Empfaenger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben ausserdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Loeschung dieser Daten zu verlangen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz koennen Sie sich jederzeit unter nina.stefan@gmx.de an mich wenden.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustaendigen Aufsichtsbehoerde zu.


Newsletter


Aktuell nutzen wir diesen Dienst nicht


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern


Ein Newsletter Dienst nutzen wir aktuell nicht.



Google Webfonts/Google Maps


Diesen Dienst nutzen wir aktuell nicht.




You Tube


Diesen Dienst nutzen wir aktuell nicht.




Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter


Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds
oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen.
Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit fuer die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Wir bemuehen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf,
falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klaeren wir die Nutzer darüber auf.





Cookies


Cookies sind kleine Dateien, die es ermoeglichen, auf dem Zugriffsgeraet der Nutzer (PC, Smartphone oder aehnliches.) spezifische, auf das Geraet bezogene Informationen zu speichern.
Zu einem dienen diese der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische
Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu koennen. Die Nutzer koennen auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen.
Die meisten Browser verfuegen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschraenkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen,
dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschraenkt werden. Ich selber nutze keine Cookies.





Umgang mit personenbezogenen Daten


Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurueck zu einer Person verfolgt werden können.
Dazu gehaeren der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbys, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zaehlen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.




Ansprechpartner fuer Datenschutz


Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskuenften, Berichtigung, Sperrung oder Loeschung von Daten sowie
Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an nina.stefan@gmx.de, oder an Nina Stefan, Spitzwiesenstr 25, 90765 Fuerth oder nehmen Kontakt auf unter 0170-7933162.




Verantwortliche Stelle fuer die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist
Nina Stefan
nina.stefan@gmx.de
"Verantwortliche Stelle" ist die natuerliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ueber die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen oder aehnlichem) entscheidet.


Nina Stefan
nina.stefan@gmx.de
www.nina-stefan.com